zumutbare Belastung

zumutbare Belastung
1. Einkommensteuerrechtlicher Begriff: Teil der  außergewöhnlichen Belastungen, der von dem Steuerpflichtigen selbst zu tragen ist. Nur der die z.B. übersteigende Teil der Aufwendungen mindert auf Antrag den  Gesamtbetrag der Einkünfte (§ 33 I EStG). Keine Anrechnung der z.B. bei außergewöhnlichen Belastungen in besonderen Fällen (§§ 33a, 33b EStG).
- 2. Höhe: Die z.B. wird bestimmt durch einen gesetzlich vorgegebenen Prozentsatz des Gesamtbetrags der Einkünfte. Dieser wiederum richtet sich nach der Höhe des Gesamtbetrags der Einkünfte, der Anzahl der Kinder und der Veranlagungsart ( Veranlagung), § 33 III EStG.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außergewöhnliche Belastung — Die außergewöhnliche Belastung (agB) ist in §§ 33 ff. Einkommensteuergesetz geregelt. Der Gesetzgeber will mit der steuermindernden Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen unzumutbare Härten bei der Einkommensteuer vermeiden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außergewöhnliche Belastungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff außergewöhnliche Belastung (agB) spielt eine Rolle bei der Einkommensteuer. Der Gesetzgeber will mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • zumutbar — hinnehmbar; tragbar; akzeptierbar; akzeptabel; erträglich; tolerabel; vertretbar; tolerierbar; annehmbar * * * zu|mut|bar [ ts̮u:mu:tba:ɐ̯] <Adj.>: so beschaffen, dass es jmdm. zugemutet werden kann: zumutbare Steuern; d …   Universal-Lexikon

  • Wasserzinsen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserzins — Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf der Nutzung der Wasserkraft, die zur Energieerzeugung genutzt wird. Sie gilt als finanzpolitisch wichtige Einnahme. Derselbe …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenfreibetrag — Rechtsstand: 6. März 2007 Wegen der außergewöhnlichen Belastungen, die einem behinderten Menschen unmittelbar infolge seiner Behinderung erwachsen, kann er die Bemessungsgrundlage für seine Einkommensteuer durch einen Behinderten Pauschbetrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtbetrag der Einkünfte — Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenpauschbetrag — Rechtsstand: 6. März 2007 Wegen der außergewöhnlichen Belastungen, die einem behinderten Menschen unmittelbar infolge seiner Behinderung erwachsen, kann er die Bemessungsgrundlage für seine Einkommensteuer durch einen Behinderten Pauschbetrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderadditive — Neben dem Kindergeld und den Kinderfreibeträgen gibt es im Einkommensteuerrecht und im Eigenheimzulagengesetz eine Vielzahl anderer kindbedingter Steuervergünstigungen; diese nennt man auch Kinderadditive. Voraussetzung ist jeweils, dass der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzbelastung — Grẹnz|be|las|tung 〈f. 20〉 äußerste einem Material zumutbare Belastung, bei der noch keine Dauerschädigung auftritt * * * Grẹnz|be|las|tung, die: 1. (Technik) äußerste Belastung eines Materials, einer Konstruktion o. Ä. 2. (Steuerw.) Gesamtheit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”